Meine Weine

Spätburgunder Rotwein.
Der “Blaue Spätburgunder” ist wohl die Urform der Burgundertrauben. Man fand Abbildungen von Weinblättern in altägyptischen Darstellungen, die darauf hindeuten dass der Mensch diese Rebe schon sehr lange kultiviert. Der Wein selbst ist sehr kräftig mit viel Nachhall, und einer relativ hellen ziegelroten Farbe. Er eignet sich sehr gut zum Ausbau im Neuen Holzfass (Barrique). Seit den 90er Jahren hat er seinen festen Platz in unseren Weinbergen erobert. Es gibt auch aus dieser Sorte einen feinen trockenen Rosé und “Matthi Secco”, unseren leckeren Perlwein!
Grauburgunder Spätlese.
Hervorgegangen aus dem Spätburgunder liefern die etwas bräunlichen Grauburgundertrauben den Stoff, aus dem Genießerträume sind! Edle Weißweine aus dieser Sorte findet man als pinot grigio, pino gris, aber auch als Tokajer. Und ein deutscher edelsüßer Ruländer wird ebenfalls aus ihr bereitet. Ich finde ihn am Besten, wenn er trocken ausgebaut, nicht allzu mächtig, aber trotzdem mit seiner Fülle ein gutes Gegengewicht zu einem feinen Essen bietet. Zum Wohl!
Riesling Spätlese.
Riesling ist das Maß aller Dinge in Punkto Wein, er darf in keinem Sortiment fehlen. Er wird nur in die allerbesten Weinlagen gepflanzt, und steht bei uns auf den Grünschieferböden, die ihm sein charakteristisches Aroma verleihen. Mit einer erfrischenden Säure ein Garant für gute Haltbarkeit, und sowohl trocken als auch feinherb ein besonderer Genuß.
Rivaner.
Rivaner oder Müller-Thurgau ist eine frühreifende Traube mit einem fruchtigen Aroma. Seine Stärken sind die milde und bekömmliche Säure, die Leichtigkeit und Frische. Er ist ein netter Begleiter zu den verschiedensten Gerichten, drängt sich keinesfalls auf, und macht immer wieder Spaß.
Weißburgunder Spätlese.
Der Dritte im Bunde der Burgunder ist der Weiße Burgunder. Er ist wahrscheinlich aus dem Grauburgunder entstanden, und hat sich einige typische Eigenschaften erworben: Ähnlich wie der Grauburgunder ist er mild in der Säure, und nachhaltig im Geschmack, doch er ist der fruchtige und schlank/elegante Vertreter seiner Familie. Er liefert recht feine Weine, die man gut zu Frühlingsgemüsen und auch bei sommerlichen Grillgerichten trinken mag. Ich jedenfalls……….
Silvaner.
Unsere Waldlaubersheimer Traditionssorte Silvaner wurde früher hier fast ausschließlich angebaut, seines hohen und sicheren Ertrages wegen. Allerdings ist die Sorte fast aus meinen Weinbergen verschwunden, es stehen nur noch wenige ältere Reben, allerdings in den Weinlagen gehobener Qualität. Ich mag ihn nicht ganz aufgeben, um der Tradition willen, und weil er doch auf den besseren Standorten ansprechende Weine hervorbringt. Im kommenden Jahr werde ich einen Grünen Silvaner, und die Spielart des Blauen Silvaner neu anpflanzen. Dies interessante Sorte hat blaue Trauben, allerdings mit so wenig Beerenfarbe, dass man daraus nur Weißwein gewinnen kann. Sobald er abgefüllt ist, ist er verfügbar. Coming soon……